Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit der Faust auf den Tisch

  • 1 mit der Faust auf den Tisch hauen

    ugs.
    (mit der Faust auf den Tisch hauen [schlagen])
    (energisch auftreten, vorgehen)
    стукнуть кулаком по столу (в знак своего раздражения, несогласия)

    Gabi versuchte zu vermitteln: Der Frank meint das doch nicht so... - Ich meine es aber so, schrie Frank und haute mit der Faust auf den Tisch, so schwer, dass die leeren Gläser klirrten. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Rausholen! rief er. Nichts wie rausholen! Er schlug mit der Faust auf den Tisch. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Sie wollen dich los sein, weil du als Betriebsrat mit der Faust auf den Tisch haust, du klärst deine Kollegen zu sehr auf... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit der Faust auf den Tisch hauen

  • 2 mit der Faust auf den Tisch hauen

    Универсальный немецко-русский словарь > mit der Faust auf den Tisch hauen

  • 3 mit der Faust auf den Tisch schlagen

    предл.
    разг. перейти на резкий тон, ударить кулаком по столу

    Универсальный немецко-русский словарь > mit der Faust auf den Tisch schlagen

  • 4 mit der Faust auf den Tisch hauen

    (also bildlich) pegar un puñetazo en la mesa

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mit der Faust auf den Tisch hauen

  • 5 mit der Faust auf den Tisch schlagen

    ausdr.
    to put one's foot down expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit der Faust auf den Tisch schlagen

  • 6 mit der Faust auf den Tisch schlagen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > mit der Faust auf den Tisch schlagen

  • 7 Faust

    Faust f =, Fä́ uste
    кула́к

    die Faust b llen — сжима́ть кула́к

    s ine Fäuste br uchen — пуска́ть в ход кулаки́

    j-m ine Faust m chen — показа́ть кула́к кому́-л.

    die Faust [die Fäuste] in der T sche b llen — сжима́ть кулаки́ (от гнева; с угрозой)

    j-m die Faust nter die N se h lten* разг. — угрожа́ть кому́-л.

    es gab ine Wurst (gleich) auf die Faust фам. — мы е́ли колбасу́ [сарде́льку] (пря́мо) рука́ми

    aus der Faust ssen* разг. — есть рука́ми ( без вилки и ножа)

    mit iserner Faust — с примене́нием си́лы, си́лой

    mit der Faust auf den Tisch schl gen* разг. — уда́рить кулако́м по́ столу; перейти́ на ре́зкий тон

    das paßt wie die Faust aufs uge фам. — ≅ э́то идё́т как коро́ве седло́

    auf igene Faust разг. — на свой страх и риск, самово́льно

    j-n nter der Faust h lten* уст. — держа́ть кого́-л. в ежо́вых рукави́цах

    Большой немецко-русский словарь > Faust

  • 8 Faust

    Faust <-, Fäuste> [faust, pl fɔystə] f
    ( geballte Hand) fist;
    die [Hand zur] \Faust ballen to clench one's fist
    WENDUNGEN:
    wie die \Faust aufs Auge passen ( nicht passen) to clash horribly;
    ( perfekt passen) to be a perfect match;
    ( passend sein) to be [very] convenient;
    jds \Faust im Nacken spüren to have sb breathing down your neck;
    die \Faust/Fäuste in der Tasche ballen to hold [or choke] back [or bottle up] one's anger;
    mit der \Faust auf den Tisch schlagen to bang [or thump] the table with one's fist;
    auf eigene \Faust off one's own bat ( Brit), on one's own initiative [or under our own steam];
    mit eiserner \Faust with an iron fist [or hand]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Faust

  • 9 Faust

    faust
    f

    mit der Faust auf den Tisch hauen — dar un puñetazo encima de la mesa, tomar cartas en el asunto, actuar enérgicamente

    Faust [faʊst, Plural: 'fɔɪstə]
    < Fäuste> puño Maskulin; die Faust ballen cerrar el puño; auf eigene Faust handeln actuar por su propia cuenta; das passt wie die Faust aufs Auge (umgangssprachlich) eso no pega ni con cola

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Faust

  • 10 Faust

    faust
    f

    etw auf eigene Faust machen — faire qc de son propre chef/faire qc de sa propre initiative

    Faust
    Fd73538f0au/d73538f0st [f42e5dc52au/42e5dc52st, Plural: 'f70d556feɔy/70d556festə] <-, Fae9aec46äu/ae9aec46ste>
    poing Maskulin; Beispiel: die Faust ballen serrer le poing
    Wendungen: auf eigene Faust; vorgehen de sa/ma/... propre initiative; handeln de son/mon/... propre chef

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Faust

  • 11 Faust

    Faust f <Faust; ÷e> pěst f;
    auf eigene Faust na vlastní pěst;
    die Faust ballen ( drohen) zatínat <- tít> pěst;
    mit der Faust auf den Tisch hauen fig fam bouchnout pf pěstí do stolu;
    das passt wie die Faust aufs Auge fam ( passt nicht) je to jako pěst na oko; ( passt genau) to padne, je to jako ze žurnálu

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Faust

  • 12 Faust

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Faust

  • 13 Faust

    Faust f <Faust; ÷e> yumruk;
    auf eigene Faust kendi başına;
    mit der Faust auf den Tisch schlagen yumruğu masaya indirmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Faust

  • 14 Faust

    f; -, Fäuste fist; mit der Faust schlagen punch; die Faust ballen clench one’s fist; jemandem die Faust zeigen oder jemandem mit der Faust drohen raise one’s fist to s.o.; mit den Fäusten auf jemanden losgehen go for s.o. with fists flying; es gab Brote auf die Faust umg. there were sandwiches to hold in your hand, Am. there was finger food; etw. aus der Faust essen umg. eat s.th. with one’s hands ( oder fingers); mit der Faust auf den Tisch hauen bang one’s fist on the table; fig. put one’s foot down; auf eigene Faust fig. on one’s own initiative, off one’s own bat umg.; die Faust im Nacken spüren fig. really feel the pressure; die Faust oder Fäuste in der Tasche ballen fig. be seething inwardly (with rage), bottle up one’s anger; das passt wie die Faust aufs Auge umg. fig. (passt nicht) they go together like chalk and cheese; (passt genau) it’s a perfect fit ( oder match); eisern I
    * * *
    die Faust
    fist
    * * *
    [faust]
    f -, Fäuste
    ['fɔystə] fist

    die ( Hand zur) Fáúst ballen — to clench one's fist

    jdm eine Fáúst machen (inf)to shake one's fist at sb

    jdm mit der Fáúst ins Gesicht schlagen — to punch sb in the face

    jdm die Fáúst unter die Nase halten — to shake one's fist in sb's face or under sb's nose

    mit der Fáúst auf den Tisch schlagen (lit)to thump on the table (with one's fist); (fig) to take a hard line, to put one's foot down

    etw aus der Fáúst essen — to eat sth with one's hands

    ein Butterbrot auf die Fáúst — a sandwich in one's hand

    die Fáúst/Fäuste in der Tasche ballen (fig)to bottle up or choke back one's anger

    jds Fáúst im Nacken spüren (fig)to have sb breathing down one's neck

    auf eigene Fáúst (fig)off one's own bat (Brit inf), on one's own initiative; reisen, fahren under one's own steam

    See:
    eisern
    * * *
    (a tightly closed hand: He shook his fist at me in anger.) fist
    * * *
    <-, Fäuste>
    [faust, pl fɔystə]
    die [Hand zur] \Faust ballen to clench one's fist
    es flogen die Fäuste (fam) fists were flying
    wie die \Faust aufs Auge passen (nicht passen) to clash horribly; (perfekt passen) to be a perfect match; (passend sein) to be [very] convenient
    auf eigene \Faust off one's own bat BRIT, on one's own initiative [or under our own steam]
    mit eiserner \Faust with an iron fist [or hand]
    jds \Faust im Nacken spüren to have sb breathing down your neck
    die \Faust/Fäuste in der Tasche ballen to hold [or choke] back [or bottle up] one's anger
    mit der \Faust auf den Tisch schlagen to bang [or thump] the table with one's fist
    * * *
    die; Faust, Fäuste fist

    eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen — clench one's fist

    die Faust ballen/öffnen — clench/unclench one's fist

    das passt wie die Faust aufs Auge(ugs.) (paßt nicht) that clashes horribly; (paßt) that matches perfectly

    die Faust/Fäuste in der Tasche ballen — (fig.) be seething inwardly

    auf eigene Faust — on one's own initiative; off one's own bat (coll.)

    mit der Faust auf den Tisch schlagen od. hauen — (fig.) put one's foot down

    * * *
    Faust f; -, Fäuste fist;
    die Faust ballen clench one’s fist;
    jemandem mit der Faust drohen raise one’s fist to sb;
    mit den Fäusten auf jemanden losgehen go for sb with fists flying;
    es gab Brote auf die Faust umg there were sandwiches to hold in your hand, US there was finger food;
    etwas aus der Faust essen umg eat sth with one’s hands ( oder fingers);
    mit der Faust auf den Tisch hauen bang one’s fist on the table; fig put one’s foot down;
    auf eigene Faust fig on one’s own initiative, off one’s own bat umg;
    die Faust im Nacken spüren fig really feel the pressure;
    Fäuste in der Tasche ballen fig be seething inwardly (with rage), bottle up one’s anger;
    das passt wie die Faust aufs Auge umg fig (passt nicht) they go together like chalk and cheese; (passt genau) it’s a perfect fit ( oder match); eisern A
    * * *
    die; Faust, Fäuste fist

    eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen — clench one's fist

    die Faust ballen/öffnen — clench/unclench one's fist

    das passt wie die Faust aufs Auge(ugs.) (paßt nicht) that clashes horribly; (paßt) that matches perfectly

    die Faust/Fäuste in der Tasche ballen — (fig.) be seething inwardly

    auf eigene Faust — on one's own initiative; off one's own bat (coll.)

    mit der Faust auf den Tisch schlagen od. hauen — (fig.) put one's foot down

    * * *
    ¨-e f.
    fist n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Faust

  • 15 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 16 Faust

    /. die Faust in der Tasche ballen скрывать свою злобу. Ich mußte mich beherrschen um nicht gleich loszuschlagen, darum ballte ich die Faust in der Tasche, mit der Faust auf den Tisch schlagen ударить [стукнуть] кулаком по столу, действовать решительно. Anstatt diplomatisch aufzutreten, vermasselte er die ganze Sache, indem er mit der Faust auf den Tisch schlug, auf eigene Faust на свой страх и риск. Na, diesmal mußt du auf eigene Faust handeln. (ein Stück Brot) auf die Faust nehmen есть на ходу. "Mutter, mach mir bitte eine Stulle." — "Komm her und setz dich." — "Ich nehme sie lieber auf die Faust." aus [von] der Faust weg essen есть руками (не пользуясь ножом и вилкой). Spar dir dein Besteck! Die Wurst schmeckt mir besser, wenn ich sie aus der Faust esse, die Fäuste oben haben [hochnehmen] внутренне приготовиться к преодолению сопротивления. Der Olle läßt sich nicht so einfach rumkriegen, da mußt du jetzt schon die Fäuste oben haben und auf einen harten Widerstand gefaßt sein.
    Ich rede mir ein, die Fäuste oben zu haben, obwohl der ganze Kampf um meine Rechte kaum Chancen hat. das paßt wie Faust aufs Auge фам. это совсем неуместно [не подходит, не годится]
    это идёт как корове седло. Deine abfällige Bemerkung über ihre Leistung paßt wie die Faust aufs Auge.
    Der rote Hut zu dem grünen Mantel paßt wie die Faust aufs Auge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Faust

  • 17 Tisch

    m: vom Tisch sein [kommen, müssen] покончить с чём-л. Diese beschämende Angelegenheit muß so schnell wie möglich vom Tisch.
    Die Diskussion darüber ist noch nicht vom Tisch. Wir müssen sie in der nächsten Sitzung fortsetzen.
    Erledigen Sie die Post noch heute! Bis morgen soll alles vom Tisch sein, mit etw. (Dat.) reinen Tisch machen внести полную ясность во что-л. Bevor Sie gehen, sollten wir noch reinen Tisch machen mit der Gehaltsgeschichte. Was beanspruchen Sie? mit jmdm. wegen etw. reinen Tisch machen объясниться начистоту с кем-л. Ich muß mit Elsa mal reinen Tisch machen wegen der fehlenden Löffel, (mit der Faust) auf den Tisch schlagen [hauen] ударить кулаком по столу, принять решительные меры. Wenn du nicht mal auf den Tisch haust, wird sich die Unordnung in deinem Betrieb nie ändern, unter den Tisch fallen пропасть впустую, не состояться. Mein Aufnahmeantrag fällt unter den Tisch, denn ich bin inzwischen an der anderen Universität immatrikuliert worden.
    Warum ist bei der Hochzeit Onkel Theos Ansprache eigentlich unter den Tisch gefallen? etw. unter den Tisch fallen lassen замять, проигнорировать, оставить без внимания, отменить что-л. Dieses heikle Thema läßt man besser unter den Tisch fallen.
    Wenn das so weitergeht, läßt er auch das nächste Problem aus Feigheit unter den Tisch fallen.
    Warum laßt ihr dieses Jahr euren Hausball unter den Tisch fallen? bei jmdm. die Beine [Füße] unter den Tisch stecken жить у кого-л. по-барски (не имея никаких обязанностей). Er steckt bei Mutter die Beine unter den Tisch.
    Sie ist sehr verwöhnt und launisch, denn sie braucht zu Hause nur die Füße unter den Tisch zu stecken, die Beine [Füße] unter einen fremden Tisch stecken [setzen] жить за чужой счёт [на иждивении других]. Sie hat ja nicht für sich selbst gesorgt, sondern die Füße immer unter einen fremden Tisch gesteckt, jmdn. unter den Tisch trinken споить, напоить
    перепить кого-л. Meinen Vater trinkt so leicht niemand unter den Tisch.
    Er hat alle unter den Tisch getrunken und ist selbst noch ganz nüchtern, etw. vom Tisch fegen [wischen] снять (с повестки дня) что-л, Unser Vorschlag wurde in der Konferenz einfach vom Tisch gefegt, man sprach wie immer nur von den üblichen Dingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tisch

  • 18 Tisch

    1) Möbelstück стол. ein Tisch mit vier Beinen стол на четырёх но́жках. eine Gegend, flach wie ein Tisch ме́стность, ро́вная как пове́рхность стола́. jdm. einen Tisch anweisen сажа́ть посади́ть кого́-н. за стол. v. Platzanweiser ука́зывать /-каза́ть кому́-н. ме́сто в рестора́не. vom Tisch aufstehen < sich erheben> встава́ть /-стать из-за стола́. ein Brief flatterte mir auf den Tisch неожи́данно я получи́л письмо́. etw. vom Tisch nehmen a) an sich nehmen брать взять что-н. со стола́ b) wegräumen убира́ть /-бра́ть [ Tischdecke снима́ть/снять] что-н. со стола́. sich an den Tisch setzen, am Tisch Platz nehmen сади́ться сесть за стол. am Tisch sitzen [essen/spielen] сиде́ть [есть игра́ть] за столо́м. am Tisch stehen a) in der Nähe стоя́ть у стола́ b) unmittelbar dahinter стоя́ть за столо́м. an den Tisch stellen Stuhl ста́вить по- к столу́ [ unter den Tisch за стол]. sich an den Tisch stellen встава́ть /- к столу́. seine Beine unter den Tisch st(r)ecken < schieben> вытя́гивать вы́тянуть но́ги под столо́м
    2) Mahlzeit еда́. Mittagessen обе́д. Abendessen у́жин. Frühstück за́втрак. bei Tisch за едо́й [во вре́мя обе́да во вре́мя у́жина во вре́мя за́втрака]. nach Tisch по́сле еды́ [обе́да у́жина за́втрака]. vor Tisch перед едо́й [обе́дом у́жином за́втраком]. vom Tisch aufstehen встава́ть /-стать из-за стола́. zu Tisch! прошу́ [про́сим] к столу́ ! zu Tisch bitten < rufen> проси́ть по- <звать по-> к столу́. zu Tisch bleiben остава́ться /-ста́ться к обе́ду. zu Tisch führen вести́ по- к столу́. zu Tisch gehen идти́ пойти́ обе́дать по- [у́жинать по-]. Gäste zu Tisch haben [laden] име́ть [приглаша́ть/-гласи́ть ] госте́й к обе́ду. sich zu Tisch setzen сади́ться сесть за обе́денный стол <за обе́д>. von Tisch und Bett getrennt leben прекраща́ть прекрати́ть meist im Prät супру́жеское сожи́тельство. die Beine < Füße> unter den Tisch st(r)ecken безде́льничать, бить баклу́ши. die Beine unter jds. Tisch strecken жить за чей-н. счёт. freien Tisch bei jdm. haben [erhalten] име́ть [получа́ть получи́ть ] беспла́тное пита́ние у кого́-н. (etw.) vom grünen Tisch aus entscheiden реша́ть реши́ть что-н. без зна́ния де́ла. einen guten Tisch führen име́ть хоро́ший стол <изы́сканную ку́хню>. reinen Tisch machen a) (mit etw.) поко́нчить pf с чем-н., разде́лываться /-де́латься с чем-н. abrechnen рассчи́тываться /-счита́ться с чем-н. b) (mit jdm. wegen etw.) объясня́ться /-ясни́ться начистоту́ с кем-н. из-за чего́-н. Gespräch [Verhandlungen] am runden Tisch бесе́да [разгово́ры] за кру́глым столо́м. jdn. an einen Tisch bringen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. говори́ть друг с дру́гом. zwei an einen Tisch bringen auch уса́живать /-сади́ть о́бе стороны́ за стол перегово́ров. unter den Tisch fallen a) unberücksichtigt bleiben игнори́роваться ipf/pf, не принима́ться не быть при́нятым во внима́ние <к све́дению> b) ausfallen не состоя́ться pf. unter den Tisch fallen lassen игнори́ровать ipf/pf, не принима́ть приня́ть во внима́ние <к све́дению>. die Sache muß vom Tisch э́то де́ло ну́жно зако́нчить. vom Tisch fegen Vorschlag ре́зко отверга́ть отве́ргнуть. ( mit der Faust) auf den Tisch hauen принима́ть приня́ть реши́тельные ме́ры. seine Absichten < die Karten> offen auf den Tisch legen раскрыва́ть /-кры́ть свои́ ка́рты. jdn. unter den Tisch trinken спа́ивать /-пои́ть кого́-н. trinken, bis man unter dem Tisch liegt напива́ться /-пи́ться допьяна́ <до преде́ла, до бе́лой горя́чки>
    3) Jura Tisch und Bett супру́жеское сожи́тельство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tisch

  • 19 der Tisch

    - {board} tấm ván, bảng, giấy bồi, bìa cứng, cơm tháng, cơm trọ, tiền cơm tháng, bàn ăn, bàn, ban, uỷ ban, bộ, boong tàu, mạn thuyền, sân khấu, đường chạy vát - {desk} bàn học sinh, bàn viết, bàn làm việc, công việc văn phòng, công tác văn thư, nghiệp bút nghiên, giá để kinh, giá để bản nhạc, bục giảng kinh, nơi thu tiền, toà soạn, tổ - {table} cái bàn, thức ăn bày bàn, mâm cỗ, cỗ bàn, những người ngồi quanh bàn, những người ngồi ăn, bàn máy, bản, bản kê, biểu, mặt, lòng bàn tay, cao nguyên = bei Tisch {at table; during dinner}+ = nach Tisch {after dinner}+ = Bett und Tisch {bed and board}+ = bei Tisch sitzen {to be at table}+ = den Tisch decken {to lay the cloth; to lay the table; to set the table; to spread the table}+ = den Tisch abräumen {to clear the table}+ = bei Tisch aufwarten {to wait at table}+ = reinen Tisch machen {to clean the slate; to wipe the slate clean}+ = reinen Tisch machen [mit] {to make a clean sweep [of]}+ = vom grünen Tisch aus {from a bureaucratic ivory tower}+ = sie deckte den Tisch {she laid the table}+ = Sie deckte den Tisch. {She laid the table.}+ = über den Tisch ziehen {to rip off fair and square}+ = er ist zu Tisch gegangen {he has his lunch hour}+ = die Karten auf den Tisch legen {to show down}+ = Bitte räumen Sie den Tisch ab! {Please clear the table!}+ = er schlägt mit der Faust auf den Tisch {he bangs his fist on the table}+ = mit den Fingern auf den Tisch trommeln {to drum one's fingers on the table}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Tisch

  • 20 Faust

    кула́к. geballte < geschlossene> Faust сжа́тый кула́к. in der Faust halten в кулаке́. eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen сжима́ть /- жать (ру́ку в) кула́к. die Faust öffnen разжима́ть /-жа́ть кула́к. gegen jdn. die Faust ballen, jdm. die Faust zeigen пока́зывать /-каза́ть кому́-н. кула́к. die Faust in der Tasche ballen Wut unterdrücken терпе́ть, сти́снув зу́бы. jdm. die Faust unter die Nase halten трясти́ по- кулако́м перед чьим-н. но́сом, сова́ть су́нуть кому́-н. под нос кула́к. aus der Faust essen есть рука́ми. mit geballten Fausten schalgen дава́ть дать во́лю кулака́м. gegen jdn. mit Fausten losgehen лезть по- на кого́-н. с кулака́ми. mit dem Messer [Schwert] in der Faust держа́ нож [меч] <с ножо́м [с мечо́м]> в руке́. die Fauste schütteln трясти́ по- кулако́м. die Fauste recken поднима́ть подня́ть кулаки́. die Fauste vor die Augen pressen прижима́ть /-жа́ть ладо́ни к глаза́м. die Fauste an die Schläfen pressen сжима́ть /- го́лову рука́ми. die Fauste in die Hüfte stemmen упира́ться /-пере́ться в бока́ рука́ми auf eigene Faust handeln де́йствовать на свой страх и риск. jdn. unter der Faust halten держа́ть кого́-н. в кулаке́. jd. spürt jds. Faust im Nacken steht unter Druck кто-н. у кого́-н. в рука́х <в чьих-н. рука́х>. etw. mit eiserner Faust durchsetzen добива́ться /-би́ться чего́-н. си́лой. mit der Faust auf den Tisch schlagen energisch vorgehen де́йствовать энерги́чно. das paßt wie die Faust aufs Auge э́то ни к селу́ ни к го́роду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Faust

См. также в других словарях:

  • Mit der Faust auf den Tisch hauen \(auch: schlagen\) —   Mit der bildlichen Wendung wird ausgedrückt, dass sich jemand energisch Gehör verschafft, durchsetzt: Wenn der Architekt nicht bald einmal mit der Faust auf den Tisch schlägt, ist der Bau auch im Herbst noch nicht fertig …   Universal-Lexikon

  • mit der Faust auf den Tisch hauen — [Redensart] Auch: • energisch werden • ein Machtwort sprechen Bsp.: • Der Junge wollte bis nach Mitternacht wegbleiben, aber sein Vater sprach ein Machtwort …   Deutsch Wörterbuch

  • Faust — [fau̮st], die; , Fäuste [ fɔy̮stə]: fest geschlossene Hand: eine Faust machen; die Faust ballen; er schlug mit der Faust gegen die Tür, auf den Tisch. * * * Faust 〈f. 7u〉 geballte Hand ● die Faust ballen, öffnen; jmdm. eine Faust machen ihm… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • Faust — Es paßt wie die Faust aufs Auge: es paßt nicht zueinander; ähnlich schon bei Luther, z.B. in der Auslegung von Gen 1: »Es reimt, wie eine Faust auf ein Auge«; 1531 in Sebastian Francks ›Chronik‹ (336b): »das yr kirch der ... gantzen Bibel eben so …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Faust — die Faust, ä e (Mittelstufe) geballte Hand Beispiele: Sie hat mit der Faust auf den Tisch geknallt. Er hat ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Kollokation: die Fäuste ballen …   Extremes Deutsch

  • Mit jemandem Schlitten fahren —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass jemand hart und rücksichtslos behandelt wird. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Obergruppenführer… …   Universal-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»